­

STORY HINTER DEM BILD-Twilight

Timing ist (fast) alles… zumindest bei bewegten Objekten

Wer schon einmal versucht hat, ein perfektes Foto von einem bewegten Objekt zu schießen, weiß: Es geht nicht nur darum, den richtigen Moment einzufangen. Es geht darum, den richtigen Moment zu erwischen. Und das ist eine Kunst für sich.

Bevor ich mein Foto von unserem Erdtrabant über der Burg Hohenwerfen schoss, war die gesamte Umsetzung zunächst auf dem „Papier“ geplant. Dabei spielen Zeit, Ort und Datum eine zentrale Rolle – sie sind die Eckpfeiler für eine erfolgreiche Aufnahme.

 

Der Blick auf die Realität: Planung vor Ort:

Obwohl ich die Idee bereits lange zuvor geplant hatte, wollte ich sicherstellen, dass meine Vorstellung auch in der Realität umsetzbar war. Deshalb machte ich mich bereits eine Woche vor dem geplanten Fototermin auf den Weg zum Fotospot. Ich wollte den Ort nicht nur „in der Theorie“ kennen, sondern ihn „live“ erleben. Wie ist die Perspektive aus der jeweiligen Position? Und ganz wichtig: Wird der Mond überhaupt in der richtigen Position erscheinen, um das Bild, das ich mir vorstelle, zu vervollständigen?

 



Die Rolle der Brennweite: Wo das Timing wirklich zählt:

Die Brennweite und vor allem der Abstand zum Objekt ist ein entscheidender Faktor, wenn es darum geht, die Größe des Mondes im Bild zu bestimmen. Je länger die Brennweite, desto kleiner wird der Bildausschnitt. Und hier kommt das Timing ins Spiel: Bei hohen Brennweiten bewegt sich der Mond sehr schnell durch den Bildausschnitt. Wenn man nicht schnell genug reagiert, „fliegt“ der Mond einem förmlich aus dem Bild.

 

Die Burg Hohenwerfen: Ein historisches Detail:

Übrigens, das Hauptmotiv, das ich in den Fokus nahm ist die majestätische Burg Hohenwerfen, die bereits seit mehr als 900 Jahren die Landschaft prägt. 1077 unter Erzbischof Gebhard gegründet ist sie ein beeindruckendes Wahrzeichen der Region – ein echtes historisches Highlight, das sich ideal mit dem natürlichen Schauspiel des Mondes kombinieren ließ. 

Burg Hohenwerfen

Kommentar schreiben

Kommentare: 0